Information zur ESA 2023
Am 15. und 16.07.2023 führen die VDH Landesverbände Franken-Oberpfalz und Bayern, jeweils eine nationale Ausstellung in Hallbergmoos durch. Weitere Infos erfahren Sie auf der Homepage des VDH-LV Bayern: www.vdh-bayern.de
Absage der CACIB Neumünster 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde, Mitstreiter und Unterstützer,
wir haben vieles versucht, um die Internationale Rassehundeausstellung in Neumünster wieder zum Leben zu erwecken.
Leider haben sich die Verhandlungen mit den zuständigen Stellen der Amtsseite nicht positiv entwickelt. Es konnte keine Übereinstimmung über konkrete Vorgaben erzielt werden.
Die an uns gestellten umfangreichen, aber dennoch wenig konkreten Forderungen führen für Aussteller und Veranstalter zu nicht abschätzbaren Risiken. Die möglichen finanziellen und strafrechtlichen Folgen sind für ehrenamtlich tätige Vorstände nicht abschätzbar.
Schweren Herzens hat sich der Vorstand des VDH Nord auf seiner letzten Sitzung entschieden, die für den 10. / 11. Juni 2023 geplante Ausstellung in Neumünster abzusagen.
Für den Vorstand des Landesverband Nord
Dr. Doris Milkert
(Ausstellungsbeauftragte)
Bei der tierärztlichen Eingangs Kontrolle wird nur überprüft, ob der Hund fit ist.
Also keine Lahmheit und vor allem kein offensichtliches Problem mit den Augen (Entropium, Ektropium etc.) hat.
Wenn Ihr Hund diese Symptome nicht hat, dann wird es, mit einer gültigen Tollwutschutzimpfung,
keine Probleme beim Einlass geben und der Hund kann ausgestellt werden.
Es wird keine Gonioskopie auf der Ausstellung in Leonberg gemacht.
Der Punkt mit den Untersuchen und Formularen ist für die Aussteller gedacht, deren Hunde schon untersucht worden sind
und dieses durch die Formulare auch belegen können.
Wir würden uns freuen, wenn wir Aufgrund dieser Informationen die Meldung Ihrer Hunde für Leonberg erhalten würde.
Die Ausstellungsleitung
At the veterinary entrance control, it is only checked whether the dog is fit.
So, no lameness and especially no obvious problem with the eyes (entropium, ectropium etc.) has.
If your dog does not have these symptoms, then, with a valid rabies vaccination,
there will be no problems with admission and the dog can be exhibited.
there will be no gonioscopy at the show in Leonberg.
the point with the examinations and forms is intended for the exhibitors whose dogs have
already been examined and can prove this by the forms.
We would be pleased to receive the entry of your dogs for Leonberg based on this information.”
The exhibition management
Für die Teilnahme an der IULH Championship und der Clubschau 2022 sind folgende Vorgaben vom Veterinäramt Böblingen erlassen worden:
"Aus tierschutzrechtlicher Sicht weisen wir an dieser Stelle allgemein u.a. auf die Einhaltung der Vorgaben gemäß §10 Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV, Ausstellungsverbot) hin. Dazu sind momentan zwei mögliche Vorgehensweisen, die im Einklang mit den Vorgaben des VDH stehen, möglich.
Aufgrund dieser Auflagen hat sich der DCLH entschieden, die Möglichkeit einer tierärztlichen Eingangskotrolle zu schaffen. Sie brauchen also keine Untersuchung ihres Hundes um nach Leonberg kommen zu können.
Aussteller, die ein Formular Allgemeinuntersuchung mit zusätzlichem Formular Spezialuntersuchung Leonberger vorweisen können, erhalten wie z.B. in Dortmund, Lingen und Neuss Zugang zu den beiden Ausstellungen in Leonberg ohne eine weitere Untersuchung am Einlass.
Sie können Die Formulare unter diesem Link finden: https://www.messe-hund-und-katz.de/hundeaussteller/tierschutzhundeverordnung
Ihr Ausstellungsbeauftragter DCLH e.V.
For participation in the IULH Championship and the Club Show 2022, the following requirements have been issued by the Böblingen Veterinary Office:
"From the point of view of animal protection law, we would like to point out at this point, among other things, compliance with the requirements of Section 10 of the Animal Welfare Dog Ordinance (TierSchHuV, ban on exhibitions). There are currently two possible ways of doing this, which are in line with the requirements of the VDH.
Due to these requirements, the DCLH has decided to create the possibility of a veterinary entrance control. So you don't need an examination of your dog before you come to Leonberg.
Exhibitors who can present a general examination form with an additional Leonberger special examination form, for example in Dortmund, Lingen and Neuss, are given access to the two exhibitions in Leonberg without a further examination at the entrance.
You will find the forms here: https://www.messe-hund-und-katz.de/hundeaussteller/tierschutzhundeverordnung
Your exhibition representative DCLH e.V.
Liebe Leonberger Freunde in aller Welt,
am Samstag dem 24. September 2022 veranstaltet der DCLH e.V. die
auf dem Clubgelände am Tiefenbachsee (Giershalde / Bettelmannsreute) in Leonberg
und am Sonntag dem 25. September 2022 findet wie in jedem Jahr, traditionsgemäß, unsere
am gleichen Ort statt.
IULH World Championship: |
IULH Hope – Baby Class (4-6 Monate jeweils Rüden und Hündinnen) |
Clubsiegerausstellung: |
Clubjugendsieger, Clubsieger (jeweils Rüden und Hündinnen), |
Die Vergabe aller Titel und Anwartschaften stehen im Ermessen der Richter, ein Vergabeanspruch besteht nicht.
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
Für die platzierten Hunde und die Sieger werden Pokale vergeben.
IULH World Championship: |
Frau Carla Dusseldorp (NL) |
Clubsiegerschau: |
Frau Yvonne Natterer |
AUSSTELLUNGSLEITUNG und MELDESTELLE/ EXHIBITION MANAGEMENT:
Holger Munzlinger
Clubsiegerschau je Hund - in allen Klassen |
50,00 € |
Veteranenklasse und Welpenberatung |
25,00 € |
IULH World Championship |
60,00 € |
Veteranenklasse und Welpenberatung |
30,00 € |
Meldegebühr für beide Tage 100 € statt 110 € bzw. 50 € statt 55 € bei Veteranenklasse und Welpenberatung. Hunde die älter als 10 Jahre sind, zahlen keine Meldegebühr |
Kombination |
Die Meldung zum Zuchtgruppen-, Nachzuchtgruppen- und Paarklassenwettbewerb ist jeweils kostenlos.
Meldungen in diesen Wettbewerben sind am Ausstellungstag im Ausstellungsbüro möglich.
Zucht-, Nachzuchtgruppen und Paarklassen erhalten keinen Katalog.
Mit der Meldung verpflichtet sich der Aussteller zur Zahlung der Meldegebühren.
Die Zahlung der Meldegebühren hat gleichzeitig mit der Abgabe der Meldung auf das folgende Konto zu erfolgen:
DCLH Ausstellungskonto
Kreisparkasse Böblingen
IBAN: DE73 6035 0130 0000 0887 54
BIC: BBKRDE6BXXX
Vermerk: Hundename/Hundebesitzer
!!! Zahlungen am Ausstellungstag sind nicht möglich !!!
Bei Meldung für die Champion-, Zucht- und die Leistungsklasse muss die Berechtigung nachgewiesen werden, da der Hund sonst in die Offene Klasse versetzt wird.
Offizieller Meldeschluss ist der 11. September! Nachmeldungen sind nicht möglich.
Wir freuen uns, Sie zum Ausstellungswochende begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine gute Anreise, eine schöne Zeit in Leonberg und viel Glück und Erfolg mit Ihrem Leo im Ring!
Holger Munzlinger
Ausstellungsleitung
Stellplätze für Camper stehen kostenfrei nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung! Bitte setzen Sie sich daher frühzeitig für die Reservierung des Platzes mit dem Vorstand der LG BW Herrn Peter Rühl (
Camping ist nur auf den zugewiesenen Plätzen gestattet!
Auch in diesem Jahr übernimmt die LG Baden-Württemberg die gastronomische Seite unserer Veranstaltung.
Ab Freitagabend erwarten Sie somit die Ihnen bekannten schwäbischen Köstlichkeiten in unserem Clubheim.
Wie in jedem Jahr sind wir für die Unterstützung vor Ort durch unsere Mitglieder dankbar. Wer Zeit, Lust und Möglichkeit hat zu helfen oder auch gerne einen Kuchen backen möchte, wird gebeten, sich beim Vorstand der LG BW zu melden.
In Leonberg finden Sie auf der Website der Stadt Leonberg.
Vorbehaltlich weiterer Maßnahmen durch das Veterinäramt zur Tierschutzhundeverordnung §10 Abs.2 gilt nach heutigem Kenntnisstand:
Hunde, die zu dieser Veranstaltung gebracht werden, müssen nachweislich (Heimtierausweis) mindestens 21 Tage vorher gegen Tollwut geimpft worden sein. Im Falle einer fristgerechten Wiederholungsimpfung entfällt diese Wartezeit. Hunde müssen zum Zeitpunkt der Erstimpfung mindestens 12 Wochen alt gewesen sein. Welpen vor Vollendung der 15. Lebenswoche können diese Voraussetzungen nicht erfüllen. Die Tollwutschutzimpfung ist so lange gültig, wie dies der Impfstoffhersteller angibt.
Zitat:
Rundschreiben VDH 19.04.2022
"Die letzten Wochen waren geprägt von Diskussionen mit Amstveterinären, Behörden und Ministerien bezüglich der Umsetzung des §10 der neuen TierSchHuV.
... Auch Sportveranstaltungen und Spezialrassehunde-Ausstellungen rücken zunehmend in den Fokus und fallen ebenfalls unter den Geltungsbereich der Verordnung"
Zusammenfassend:
Aufgrund der Regelungen der gültigen Fassung vom 01.01.2022 der Tierschutzhundeverordnung (TierSchHuV §10) müssen sich die Verantwortlichen von Austellungen und Veranstaltungen mit den zuständigen Behörden (dem Veterinäramt) in Verbindung setzen um die Durchführbarkeit sicherzustellen bzw. nicht zu gefährden.
Der VDH-Landesverband Thüringen, der VDH Dortmund und die Messe Erfurt sind in intensiven Verhandlungen mit dem Veterinäramt Erfurt. Das Veterinäramt erließ bezugnehmend auf §10 der Tierschutzhundeverodnungs, dass eine Einlasskontrolle jedes einzelnen Hundes am Eingang erfolgen muss. Jeder startende Hund (inkl. Junior-Handling) benötigt eine tierärtzliche Gesundheitsbescheinigung. Für einzelne Rasse wird noch eine zusätzliche fachtierärtzliche Gesundheitsbescheinigung nötig sein. Welche Rassen dies sein werden, wird nächste Woche feststehen. Da diese Auflagen erst nach dem Meldeschluss bekannt wurden/werden, hat jeder Aussteller das Recht, seine Meldungen zurückzuziehen mit Meldegelderstattung. Der Versand der Annahmebestätigungen mit den rassespezifischen Bescheinigungsformularen und der Einzug der Lastschriften erfolgen ebenso nächste Woche. Die nackten Varietäten der Rassen Chinese Cretest Dog, Perro sin pelo del Peru und Xoloitzquintle sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Hunde mit gekürtzen bzw. entfernten Vibrissen dürfen das Gelände nicht betreten und auch nicht ausgestellt werden. Die Meldestelle kann Ihnen keine bessere Auskunft zur aktuellen Lage geben.
Die CACIB Ausstellung in Kassel wurde auf den 10.+11.12.2022 verlegt.
Den für uns bindenden Beschluss des VDH finden Sie hier:
https://www.vdh.de/news/artikel/beschluesse-gegen-russland-belarus/
Liebe Aussteller, Sonderleiter, Richter, Vereine und Helfer,
folgende Mitteilung erreichte uns von der Deutschen Messe AG aus Hannover:
„Liebe Ausstellerinnen und Aussteller, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner,
wir hatten bis zum Schluss gehofft und für die Veranstaltung gekämpft. Doch leider müssen wir Ihnen heute mitteilen, dass wir unser Messe-Trio, bestehend aus abf, B.I.G. sowie Hund & Co., schweren Herzens auf einen späteren Zeitpunkt im Frühjahr/Sommer 2022 verschieben müssen ...“
Diese Entwicklung trifft die beiden VDH-Landesverbände hart. Damit werden die geplanten VDH/FCI-Veranstaltungen in Hannover im Februar nicht stattfinden. Wir haben die Online-Meldung geschlossen. Eine Durchführung der Veranstaltungen in 2022 ist jetzt erst einmal offen und wir müssen die Möglichkeiten an einem neuen Termin abwarten.
Wir lassen die Meldungen ersteinmal bestehen. Meldegebühren wurden per Lastschrift noch nicht eingezogen. Sollten Sie selbst überwiesen haben, werden wir Ihnen die Meldegebühren in voller Höhe zurücküberweisen.
Die Beteiligten hatten nach den Absagen in der Vergangenheit gehofft, endlich wieder eine Veranstaltung in Hannover 2022 – wenn auch mit immer mehr Einschränkungen – durchführen zu können. Wir danken für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Ihr Ausstellungsteam
Ilona Kroos, Hannelore Marx und Stefan Damer
Der DCLH wird anlässlich der CACIB Ausstellungen 2021 in Kassel keine Sonderschau
durchführen. Bei der momentanen Corona-Lage ist es dem Ringpersonal und den Richtern nicht zuzumuten die Sonderschau durchzuführen. Bereits nach der Ausstellung in Karlsruhe gab es einen positiven Coronafall beim Ringpersonal.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme.
Das bedeutet nicht, dass diese Ausstellungen abgesagt ist, wenn Sie trotzdem an der Ausstellung teilnehmen möchten, informieren Sie sich bitte bei der Ausstellungsleitung über den Ablauf.
Ihr Ausstellungsbeauftragter
Holger Munzlinger