Informationen zur Clubschau 2021

Sehr geehrte Ausstellerinnen und Aussteller, 

seit gestern liegt uns das genehmigte, und damit für die Ausstellung in Leonberg gültige, Hygienekonzept vor. 

Da eine vorherige Anmeldung sämtlicher anwesenden Personen die wichtigste Maßnahme zur Teilnahme an der Ausstellung ist, erfolgt eine Einlasskontrolle zu Beginn der Veranstaltung. Dort wird der 3G Status (Geimpft, Genesen oder Getestet) vor dem Betreten des Ausstellungsgeländes überprüft. 

Selbsttests sind nicht zugelassen, Bürgertests dürfen nicht älter als 24h und PCR-Tests nicht älter als 48h sein. 

Ein Zutritt zur Ausstellung kann nur mit der Luca-App gewährt werden. Bitte laden Sie sich diese App vor der Veranstaltung auf Ihr Smartphone. 

Gästen können wir in diesem Jahr in begrenzter Zahl Zutritt zum Ausstellungsgelände ermöglichen. 

Auf dem gesamten Gelände muss von den Teilnehmern ein Mund-Nase-Schutz getragen werden, wenn der Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Auch wenn Sie Innenräume betreten besteht die Maskenpflicht. Davon ausgenommen ist lediglich der Aufenthalt in den Pavillons und die Inanspruchnahme gastronomischer Leistungen.  

Sofern noch nicht geschehen, überweisen Sie bitte umgehend die Meldegebühren auf das folgende Konto: 

Dt. Club für Leonberger Hunde e.V. 

Kreisparkasse Böblingen 

IBAN: DE73 6035 0130 0000 0887 54 

BIC-Code: BBKRDE6BXXX 

Bitte geben Sie in der Überweisung den Namen des Hundes an.  

Wir erwarten den Zahlungseingang bis zum 24.09.2021 auf dem angegebenen Konto. Da eine Zahlung am Ausstellungstag nicht möglich ist, kann der Hund sonst nicht zur Bewertung zugelassen werden. 

Informationen zum Ausstellungskonto und die Höhe der Meldegebühren finden Sie unter 

pdfClubschau 2021.pdf

Für Fragen zu den Hygienevorschriften können Sie jederzeit auf uns zukommen. 

Vielen Dank für Ihren Beitrag zu einem gelungenen Ausstellungswochenende während dieser Corona Pandemie. 

Ihr Ausstellungsleiter Holger Munzlinger

Einladung zur Ringpersonalschulung 2021

Wir möchten alle, die dem DCLH e.V. bei der Arbeit auf den Ausstellungen im Ring helfen möchten, einladen am Samstag den 25.09.2021 in Leonberg an einer Ringpersonalschulung teilzunehmen. Der Termin ist bewusst am Vortag der Clubschau 2021 gewählt worden, da alle dazu notwendige Materialien vorhanden sind.

Wir würden gerne um 12:00 Uhr beginnen.

Die Teilnehmerzahl müssen wir leider coronabedingt auf 20 Personen begrenzen.

Anmeldungen mit Kontaktdaten, bitte an den Ausstellungsbeauftragten des DCLH e.V.

Ausstellungsbeauftragter
Holger Munzlinger
Telefon
0151-22079095
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Meldeschein Clubschau 2021

Ab sofort ist die Meldemöglichkeit für die Clubschau 2021 freigeschaltet.

Die Teilnahme an der Ausstellung setzt nach heutigem Kenntnisstand folgendes voraus:

Verwendung der LUCA App zur Kontaktverfolgung.

Sie sind bereits geimpft, die zweite Impfung liegt 14 Tage zurück 

oder Sie weisen einen negativen Corona Test nach. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein.

Ausstellungstermine 2021

 

 Bitte beachten Sie die abgesagten Ausstellungen, diese Liste wird immer wieder aktualisiert!

 

- CACIB Chemnitz ist vom 11.04.2021 auf den 27.06.2021 verlegt

- Frühjahrssieger-Ausstellung Dortmund am 07.05.2021 ist abgesagt

- Europasieger-Ausstellung Dortmund am 09.05.2021 ist abgesagt

- CACIB Gießen am 11.06.2021 ist abgesagt

- SRA Wittenburg am 15.05.2021 ist abgesagt

- CACIB Neumünster am 30.05.2021 ist abgesagt.

- Maischau in Leonberg am 01.05.2021 ist abgesagt

- SRA Schwerte am 23.05.2021 ist abgesagt.

- SRA LG Thüringen in Frankenroda am 26.06.2021 ist abgesagt.

- CACIB Meisdorf am 04.07.2021 ist abgesagt.

- CACIB in Hude-Wüsting am 31.07. und 01.08.2021 ist abgesagt und auf den 05./06.02.2022 verlegt.

- CACIB Erfurt am 18.07.2021 ist abgesagt.

- CACIB Leipzig am 21.08.2021 ist abgesagt. Die German Winner findet am 22.08.2021 in Gelsenkirchen statt.

Veranstaltungen im VDH

Mehr als alles andere wünsche ich Ihnen Gesundheit und dass Sie in jeder Hinsicht so unbeschadet wie möglich durch die Belastungen der vergangenen und kommenden Monate kommen.

Viele Anfragen haben den VDH erreicht, die sich auf die Planung und Durchführung von Veranstaltungen beziehen. Nachdem gestern und vorgestern Bund und Länder ihre Bestimmungen fortgeschrieben und modifiziert haben und diese zumindest zum Teil schon interpretierbar sind, möchte ich Sie über die Verhältnisse im VDH so gut es geht auf dem Laufenden halten.

Wie alle anderen Tierfreunde leiden auch die Hundesportler massiv unter der Coronakrise. Ihre Trainingsmöglichkeiten sind enorm eingeschränkt und die Prüfungssaison ist unterbrochen. Schweren Herzens musste sogar bereits eine der VDH-Deutschen Meisterschaften des Jahres 2020 ersatzlos gestrichen werden. Es ist dies die Siegerprüfung der Gebrauchshunde (IGP). Es spricht alles dafür, dass auch in den meisten anderen Sportarten so verfahren werden muss. Die zuständigen Fachgremien beraten gerade diesbezüglich.

Vereinsprüfungen können meiner Auffassung nach bis zum Ende des Monats Mai nicht durchgeführt werden. Es ist sicher sinnvoll, wenn sich die betroffenen Vereine Mitte Mai wieder zusammentun und dann mit dem aktuellen Informationsstand die nächste Phase planen. Es ist mir nicht entgangen, dass es Vereinsfunktionäre gibt, die es am liebsten sähen, wenn der VDH entsprechende befristete Veranstaltungsverbote ausspräche. Unsere Rechtsgrundlagen erlauben dies jedoch nicht. Deshalb sind wir gezwungen, es bei Empfehlungen zu belassen.

Auch im Ausstellungswesen bleibt die Lage schwierig. Unsere VDH-Landesverbände sind vielfach zum Umplanen gezwungen, müssen Ausstellungen absagen oder neue Termine finden. Wir aktualisieren die Übersicht über die internationalen und nationalen Shows im Internet jeweils unmittelbar, wenn Termine wegfallen oder verschoben werden. Während ich diese Zeilen schreibe, treffen in unserer Geschäftsstelle noch laufend Änderungsersuchen ein. Deswegen kann ich Ihnen hier und jetzt noch keine verlässliche tabellarische Auflistung liefern.

Was die VDH-Hauptveranstaltungen angeht, so gibt es bis jetzt zwei Neuerungen. Auf die Europasieger-Ausstellung in Dortmund müssen wir schon aufgrund des bestehenden behördlichen Verbots von Großveranstaltungen im Jahr 2020 gänzlich verzichten. Für die German Winner Show in Leipzig streben wir eine Verlegung hin zum Jahresende an. Ob die Bundessieger-Ausstellung, wie jetzt noch vorgesehen, tatsächlich Mitte Oktober stattfinden kann, ist noch mit einem großen Fragezeichen versehen. Und ab wann wieder Spezial-Rassehunde-Ausstellungen realisiert werden können, wird hoffentlich demnächst abzusehen sein. Hier sind wir auf das Zutun staatlicher Stellen angewiesen, die festlegen, unter welchen Voraussetzungen und Auflagen Zusammenkünfte verschiedener Größenordnungen erlaubt sein werden.

Es ist sehr zu begrüßen, dass die große Mehrzahl der uns angeschlossenen Zuchtvereine der Krisensituation gerecht werdende Sonderregelungen ins Leben gerufen hat, die einerseits weiterhin eine hohe Qualität garantieren und andererseits das Züchten auch in widrigen Verhältnissen am Leben halten.

Lassen Sie uns weiterhin das Beste aus der gegebenen Situation machen, die Gesellschaft unserer Hunde genießen, miteinander in Kontakt bleiben und konstruktiv solche Problemlösungen erarbeiten, die sich schlüssig aus dem jeweils aktuellen Informationsstand ableiten lassen. Ich wünsche Ihnen alles Gute.

Prof. Dr. Peter Friedrich
Präsident des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.