TOP 1 Begrüßung / Eröffnung der Versammlung

Frau Jutta Becker, 2. Vorsitzende der LG West, begrüßt um 1405 Uhr die Anwesenden und stellt fest, dass die Einladung zur JHV form- und fristgerecht durch persönliche Einladung per Postkarte erfolgt ist.

Der 1. Vorsitzende, Herr Volker Marahrens, ist krankheitsbedingt nicht anwesend; insofern wird die Versammlung von Frau Jutta Becker, 2. Vorsitzende der LG West, geleitet.

 

TOP 2: Anwesenheitsfeststellung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

Es sind 33 stimmberechtigte Mitglieder und kein Gast anwesend.

Die Versammlung ist beschlussfähig

 

TOP 3: Wahl des Protokollführers / Genehmigung des Protokolls 2019:

Als Protokollführer wird einstimmig bei 1 Enthaltung Herr Uwe Giesa-Stausberg in offener Abstimmung gewählt. Herr Giesa-Stausberg nimmt die Wahl an.

Das Protokoll der JHV 2019 ist auf der Webseite des DCLH e.V. veröffentlicht. Zu dem Protokoll liegen keine Widersprüche vor. Es gilt demnach als genehmigt.

 

TOP 4: Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Frau Jutta Becker stellt fest, dass zur Tagesordnung keine Anträge eingegangen sind und keine Änderungen beantragt wurden.

Frau Jutta Becker erläutert, dass als TOP 9.8 „Wahl des Ausbildungswartes“ ergänzt werden und dass der TOP 9.1 „Bestellung eines Wahlausschusses“ direkt im Anschluss an den TOP 4 vorgezogen werden soll. Die Versammlung stimmt den Ergänzungs- / Änderungsvorschlägen einstimmig zu.

Die Tagesordnung gilt mit den vorgenannten Änderungen als genehmigt.

 

TOP 9.1 Bestellung eines Wahlausschusses

Herr Thomas Klopries wird als Wahlleiter vorgeschlagen und offen einstimmig gewählt. Herr Thomas Klopries nimmt die Wahl an.

Als Wahlhelfer werden Frau Andrea Döge und Herr Roland Döge vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Frau Andrea Döge und Herr Roland Döge nehmen die Wahl an.

 

TOP 5: Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder

A. Bericht des 1. Vorsitzenden Herr Volker Marahrens

Frau Jutta Becker stellt den Bericht des 1. Vorsitzenden, Herrn Volker Marahrens, vor:

 

Aktivitäten 2019:
23.02.2019 JhV BG Niederrhein
10.03.2019 Schulung Ringpersonal (Schreiber/Helfer) in Schwerte
24.03.2019 JhV BG Rhein-Ruhr
07.04.2019 JhV LG West
12.05.2019 Körung in Schwerte
09.06.2019 Pfingst-SRA in Hünxe
27.07.2019 Seminar Erste Hilfe beim Hund in Schwerte
08.09.2019 Leofrühstück mit Aufgabe-Rallye „Leonberger on Tour“ in Schwerte
20.10.2019 Herbstwanderung in Drensteinfurt
09.11.2019 Züchterseminar mit Frau Dr. Urhausen in Schwerte
15.12.2019 Weihnachtsfeier in Schwerte
Aktivitäten 2020:
18.01.2020 Neujahrswanderung in Fröndenberg
23.02.2020 JhV BG Rhein-Ruhr
23.02.2020 JhV BG Niederrhein
es wurde kein Vorstand gewählt, die BG ruht, als zweiter Ausbildungsstütz-punkt in der LG West wird der Leotreff Niederrhein ins Leben gerufen.
03. - 06.2020 LOCKDOWN
07. - 09.2020
Übungsbetrieb in Schwerte und Hünxe
03. + 04.10.2020 Körung in Schwerte
ab 06.10.2020 LOCKDOWN
Aktivitäten 2021:
ab 07.2021 Training mit Körtraining in den Zeiten, in den dies möglich war; erhöhter Organisations-Aufwand durch Dokumentation Teilnehmer und Impfstatus
02.10.2021 Körung in Schwerte
23.10.2021 Herbstwanderung am Möhnesee
Ausblick 2022:
05.06.202 Pfingst - SRA - zahlreiche Helfer gesucht, Helferliste liegt aus
22. + 23.10.2022 Körung in Schwerte

 

B. Bericht der 2. Vorsitzende Frau Jutta Becker

Frau Jutta Becker teilt mit, dass der Leotreff Niederrhein bei den regelmäßigen Treffen einen guten Zuspruch findet.

Frau Jutta Becker teilt der Versammlung mit, dass sie für eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung steht.

C. Bericht der Kassiererin Frau Sabine Meyer

Frau Sabine Meyer legte ausführliche Kassenberichte für die Jahre 2019, 2020 und 2021 vor und erläuterte die Entwicklung des Kassenbestandes.

Frau Sabine Meyer teilt der Versammlung mit, dass sie für eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung steht.

D. Bericht Schriftführerin Frau Juliane Bensberg-Jostmann

Frau Juliane Bensberg-Jostmann hat berichtet, dass es keine berichtenswerte Ereignisse gegeben hat.

Frau Juliane Bensberg-Jostmann teilt der Versammlung mit, dass sie für eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung steht.

E. Bericht der 1. Zuchtwartin Frau Gaby Tebarth-Lehmann

Frau Gaby Tebarth-Lehmann verweist darauf, dass die Zuchtaktivitäten der Jahre 2019 und 2020 ausführlich veröffentlicht sind. Sie stellt die Zuchtaktivitäten des Jahres 2021 in der LG West detailliert vor. Die detaillierte Aufstellung wird auf der Internetseite der LG West in der Rubrik „Zucht“ veröffentlicht.

Sie berichtet, dass Frau Petra Jordan-Berens seit dem 24.10.2021 als Zuchtwartin zugelassen ist.

Für den Herbst 2022 ist ein Züchtertreffen geplant, bei dem insbesondere über Weiterbildungsangebote an Züchter gesprochen werden soll.

Frau Gabi Tebarth-Lehmann teilt der Versammlung mit, dass sie gerne für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung steht.

 

TOP 6 Bericht der Kassenprüfer

Herr Klaus Haase berichtet über die Kassenprüfungen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2021. Die Kasse ist einwandfrei und sorgfältig geführt. Bei der Prüfung sind weder Fehler noch Unstimmigkeiten festgestellt worden.

 

TOP 7 Aussprache zu den Berichten

Die Frage von Herrn Dr. Guido Quelle, warum vier Vorstandsmitglieder nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen, wird von den anwesenden Vorstandsmitgliedern vornehmlich mit gesundheitlichen Gründen beantwortet.

 

TOP 8 Entlastung des gesamten Vorstandes

Herr Haase bittet um die Versammlung um die Entlastung des Vorstands.

Die Versammlung stimmt einstimmig bei 4 Enthaltungen der Entlastung zu.

Herr Thomas Klopries als Wahlleiter übernimmt die Versammlungsleitung.

 

TOP 9.2 Wahl des 1. Vorsitzenden

Herr Klaus Haase wird vorgeschlagen und stellt sich kurz vor.

Herr Klaus Haase wird in geheimer Abstimmung mit 30 Ja-Stimmen bei 2 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

 

TOP 9.3 Wahl der 2. Vorsitzenden

Frau Katja Dietz wird vorgeschlagen und stellt sich kurz vor.

Frau Katja Dietz wird in geheimer Abstimmung mit 27 Ja-Stimmen bei 2 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen gewählt und nimmt die Wahl an.

 

TOP 9.4 Wahl des Kassierers

Herr Uwe Giesa-Stausberg wird vorgeschlagen und stellt sich kurz vor.

Herr Uwe Giesa-Stausberg wird in geheimer Abstimmung mit 27 Ja-Stimmen bei 3 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen gewählt und nimmt die Wahl an.

 

TOP 9.5 Wahl des Schriftführers

Der Protokollführer verliest die vorliegende schriftliche Kandidatur von Herrn Volker Marahrens, der sich um das Amt des Schriftführers bewirbt und erklärt, im Falle einer Wahl das Amt anzunehmen.

Die Bewerbung wird seitens des Wahlleiters abgelehnt, da nur anwesende Mitglieder der LG West wählbar sind.

Herr Roland Döge wird vorgeschlagen und stellt sich kurz vor.

Herr Roland Döge wird in geheimer Abstimmung mit 28 Ja-Stimmen bei 2 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen gewählt und nimmt die Wahl an.

 

TOP 9.6 Wahl der 1. Zuchtwartin

Es wird die Wiederwahl von Frau Gabi Tebarth-Lehmann vorgeschlagen.

Frau Gabi Tebarth-Lehmann wird in geheimer Abstimmung mit 32 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

 

TOP 9.7 Neuwahl Kassenprüfer

Herr Timo Gößmann wird vorgeschlagen und stellt sich kurz vor.

Herr Timo Gößmann wird in geheimer Abstimmung mit 32 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

Frau Andrea Nickel wird vorgeschlagen und stellt sich kurz vor.

Frau Andrea Nickel wird in geheimer Abstimmung mit 31 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung und 1 ungültigen Stimme gewählt und nimmt die Wahl an.

 

TOP 9.8 Wahl des Ausbildungswartes

Herr Uwe Naeven wird vorgeschlagen und in geheimer Abstimmung mit 31 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung und 1 ungültigen Stimme gewählt und nimmt die Wahl an.

Herr Klaus Haase übernimmt die Versammlungsleitung und dankt dem Wahlausschuss für die geleistete Arbeit.

Des Weiteren dankt er den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit.

Insbesondere dem aus dem Amt geschiedenen 1. Vorsitzenden Volker Marahrens ist es zu verdanken, dass die Unstimmigkeiten in der LG West weitestgehend reduziert worden sind, dass die Zucht und die Ausbildung der Leonberger – Hunde wieder die Mittelpunkte des Handelns der LG West darstellen.

Die Sitzung wird für eine Pause von 20 Minuten unterbrochen.

 

TOP 10 Anträge zur JHV

Es wurden keine Anträge zur JHV gestellt

 

TOP 11 Aktivitäten / Termine 2022

Herr Klaus Haase berichtet, dass am 5. Juni 2022 die SRA in Schwerte stattfindet. Bezüglich der Umsetzung des § 10 der neuen Tierschutz–Hundeverordnung gibt es mehr Fragen als Antworten. Herr Klaus Haase bittet deshalb Herrn Holger Munzlinger, Ausstellungsbeauftragter des DCLH e.V., möglichst einmal Klarheit zu den erforderlichen Regelungen herzustellen.

Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass es für die aktuellen Veranstaltungen [z.B. Döbeln, Erfurt, Lingen, Dortmund] unterschiedliche Regelungen gibt. Erst die Abstimmung mit den jeweilig zuständigen Amtsveterinären bringt die Klarheit für die entsprechende Veranstaltung. Herr Holger Munzlinger empfiehlt daher die frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Amtsveterinäramt und entsprechende Information an die Teilnehmer und Besucher der Veranstaltung.

Herr Dr. Guido Quelle regt an, weiterhin Seminare zu Gesundheitsthemen durch die LG West anzubieten; die bisher dazu angebotenen Seminare der LG West sind für die Züchter und Hundebesitzer eine wertvolle Hilfestellung gewesen.

Herr Dr. Guido Quelle weist noch einmal auf die Jahreshauptversammlung des DCLH e.V. am 22.05.2022 in Flörsheim hin; insbesondere die zur Abstimmung stehende Satzung sowie die zugehörigen Ordnungen stellen einen wesentlichen Rahmen unserer Handlungsmöglichkeiten dar.

Herr Klaus Haase berichtet, dass in der für den 8. Mai 2022 geplanten Vorstandssitzung auch über weitere Veranstaltungen im Jahr 2022 beraten werden soll.

 

TOP 12 Verschiedenes

Keine Wortmeldungen

 

Herr Klaus Haase schließt die Versammlung um 1555 Uhr.

 

gez. Jutta Becker

Jutta Becker
[für TOP 1 bis TOP 8 und TOP 9.1]

gez. Thomas Klopries

Thomas Klopries
[für TOP 9.2 bis TOP 9.8]

 

gez. Klaus Haase

Klaus Haase
[für TOP 10 bis TOP 12]

gez. Uwe Giesa-Stausberg

Uwe Giesa-Stausberg
Protokollführer

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.