Geschützte Spezialrassehundeausstellungen 2021 |
||||||||
Datum |
Ort |
Ausrichter |
Richter |
Ausstellungsleitung/Meldestelle |
Einladung |
Meldeschluss
|
||
01.05.2021 |
Leonberg | LG Baden-Württemberg | folgen |
|
folgt |
MS folgt Meldeschein folgt |
||
15.05.2021 |
Wittenburg | LG Mecklenburg-Vorpommern | folgen |
|
folgt |
MS folgt Meldeschein folgt |
||
23.05.2021 |
Schwerte | LG West | folgen |
|
folgt |
MS folgt Meldeschein folgt |
||
26.06.2021 |
Frankenroda | LG Thüringen | folgen |
|
folgt |
MS folgt Meldeschein folgt |
||
Jeder teilnehmende Hund muss wirksam gegen Tollwut schutzgeimpft sein (EU–Heimtierausweis mitbringen). Die Hunde, die zu einer solchen Veranstaltung gebracht werden, müssen nachweislich mindestens drei Wochen vor der Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein. Im Falle einer Erstimpfung muss der Hund zum Zeitpunkt der Impfung mindestens 3 Monate alt gewesen sein und die Impfung zum Zeitpunkt der Veranstaltung mindestens 21 Tage zurückliegen.* Die Tollwutschutzimpfung ist, vom Tag der Impfung an, 12 Monate gültig. Wenn eine längere Gültigkeit geltend gemacht werden soll, muss dies durch Eintragung der Gültigkeit im Impfausweis bzw. im EU-Heimtierpass im Feld „Gültig bis“ nachgewiesen werden. Wenn bei einem gegen Tollwut geimpften Hund vor Beendigung der Gültigkeit der bestehenden Impfung die Nachimpfung gegen Tollwut erfolgt, so entfällt die sogenannte 3-Wochen-Frist. * Welpen mit einem Alter von unter 3 Monaten und 21 Tagen können in keinem Fall diese Voraussetzungen erfüllen. |
~~~
Achtung: Attention/Attantion/Atencion: Bei Meldung für die Zucht-, Champion- und die Leistungsklasse muss der Berechtigungsnachweis beigefügt werden, da sonst der Hund in die Offene Klasse versetzt wird. A copy of the recognized Champion Titel and Working Certificate for the Champion/Working class to be included. Otherwise the dog will be categorized as "Open Class". Pour lesinscription dans la classe champion, et classe travail, joindre la licence ( la justicatife),sinon le chien sera transfere dans la"classe ouverte". En las inscripciones para las clases de champeon y de Trabajo deba acompanares justisficante de habilitacion, ya que de lo contrabio el perro meria remitido a la "Clase Abierta".
Zuchtgruppen-Wettbewerb: Zuchtgruppen bestehen aus mindestens 3 Hunden mit gleichem Zwingernamen. Sie müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote "Gut" erhalten haben. Nachzuchtgruppen-Wettbewerb: Als Nachzuchtgruppen gelten sämtliche Nachkommen eines Rüden oder einer Hündin. Die Gruppe besteht aus solch einem Rüden bzw. solch einer Hündin sowie mindestens 5 Nachkommen beiderlei Geschlechts aus mindestens zwei verschiedenen Würfen. Alle vorgestellten Hunde müssen zuvor auf einer Zuchtschau mindestens die Formwertnote "Gut" erhalten haben, mindestens 2 der vorgestellten Hunde müssen am gleichen Tag ausgestellt worden sein. Die geforderte Formwertnote muss bei der Meldung nachgewiesen werden. Paarklassen-Wettbewerb: Paarklassen bestehen aus einem Rüden und einer Hündin, die Eigentum eines Ausstellers sein müssen. Sie müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote " Gut " erhalten haben ausgestellt worden sein. Im Wettbewerb stehen die Titel: Jugendsieger (entsprechend BG/LG oder Club) & Sieger (entsprechend BG/LG oder Club) (jeweils Rüden und Hündinnen); ausserdem die Anwartschaften auf die Titel Deutscher Champion (VDH) und Deutscher Champion-(Club) (jeweils Rüden und Hündinnen) in der Offenen Klasse, Zwischenklasse und in der Champion Klasse und Deutscher-Jugendchampion (Club)/ Deutscher-Jugendchampion VDH; Deutscher Veteranenchampion VDH, Bester Hund des anderen Geschlechts/Best of Opposite Sex (BOS), sowie der Beste Hund der Rasse/Best of Breed (BOB) Die Vergabe aller Titel und Anwartschaften stehen im Ermessen der Richter, ein Vergabeanspruch besteht nicht. |