Information zur Beantragung eines DCLH Club Titels
Auszug aus der Ausstellungsordnung des DCLH e.V.:
Vergabe der Anwartschaften: Nur in der Offenen, Zwischen-, Champion- und Gebrauchshundeklasse auf termingeschützten Rassehunde-Ausstellungen an den mit V1 bewerteten Rüden und an die mit V1 bewertete Hündin – Mindestalter 15 Monate. Für den mit V2 bewerteten Rüden / die mit V2 bewertete Hündin einer Klasse kann die Reserve-Anwartschaft vergeben werden. Die Reserve-Anwartschaft kann in eine Anwartschaft umgewandelt werden, wenn am Tage der Ausstellung dem Anwartschaftshund bereits der Titel „Deutscher Champion (CLUB)“ zuerkannt wurde. Drei Reserve-Anwartschaften auf Internationalen und Nationalen Ausstellungen können zu einer Anwartschaft „Internationale/Nationale Ausstellung“ aufgewertet werden. Weiterhin können drei Reserve-Anwartschaften auf Spezial- Rassehunde-Ausstellungen zu einer Anwartschaft „Spezial-Rassehunde- Ausstellung“ aufgewertet werden. Die Anwartschaften auf der Bundessieger-Ausstellung, auf der VDH-Europasieger-Ausstellung, auf der VDH Annual Trophy Winner und auf der German Winner Show zählen doppelt. Zusätzlich werden dort errungene Reserve-Anwartschaften als einzelne normale Anwartschaften gewertet. Ein Rechtsanspruch auf Anwartschaft bzw. Titelzuerkennung besteht nicht.
5.a. Verleihungsbestimmungen für den Titel "Deutscher Champion (Club)
Der Titel „Deutscher Champion (CLUB)“ wird an Rassehunde verliehen, wenn diese für fünf Anwartschaften auf den Titel „Deutscher Champion (CLUB)“ vorgeschlagen wurden davon müssen mindestens drei Anwartschaften auf termingeschützten Spezialrasse Ausstellungen (Nationalen und Internationalen) errungen worden sein; des Weiteren müssen die fünf Anwartschaften bei mindestens drei verschiedenen Spezialzuchtrichtern erworben worden sein. Der Titel „Deutscher Champion (CLUB)“ kann nur einmal an einen Hund verliehen werden. Der Titel „Deutscher Champion (CLUB)“ berechtigt zum Start in der Champion-Klasse auf allen Rassehunde-Ausstellungen im In- und Ausland.
5.b. Verleihungsbestimmungen für den Titel "Deutscher Jugend-Champion (Club)
Vergabe der Anwartschaften: Nur in der Jugendklasse auf termingeschützten Rassehunde-Ausstellungen an den mit V1 bewerteten Rüden und an die mit V1 bewertete Hündin – Mindestalter 9 Monate. Die Vergabe liegt im Ermessen des Zuchtrichters. Für den mit V2 bewerteten Rüden / die mit V2 bewertete Hündin kann die Reserve-Anwartschaft vergeben werden. Die Reserve-Anwartschaft kann in eine Anwartschaft umgewandelt werden, wenn am Tage der Ausstellung dem Anwartschaftshund bereits der Titel „Deutscher Jugend-Champion (CLUB)“ zuerkannt wurde. Drei Reserve Anwartschaften auf Internationalen und Nationalen Ausstellungen können zu einer Anwartschaft „Internationale/Nationale Ausstellung“ aufgewertet werden. Weiterhin können drei Reserve-Anwartschaften auf Spezial-Rassehunde-Ausstellungen zu einer Anwartschaft „Spezial Rassehunde-Ausstellung“ aufgewertet werden. Ein Rechtsanspruch auf Anwartschaft bzw. Titelzuerkennung besteht nicht.
Titel: Der Titel „Deutscher Jugend-Champion(CLUB)“ wird an Rassehunde verliehen, wenn diese mindestens für drei Anwartschaften – davon mindestens zwei auf Internationalen oder Nationalen Rassehunde-Ausstellungen – auf den Titel „Deutscher Jugend-Champion (CLUB)“ vorgeschlagen wurden, und zwar bei mindestens zwei verschiedenen Spezialzuchtrichtern und ohne zeitliche Einschränkungen. Zuerkennung des Titels „Deutscher Jugend-Champion (CLUB)“.
5.c Verleihungsbestimmungen für den Titel "Deutscher Veteranen-Champion (Club)
Der DCLH stellt für alle Rassehunde Anwartschaften für den Titel „Deutscher Veteranen-Champion (CLUB)“ – Dt. Vet.-Ch. (CLUB) – in Wettbewerb. Die Vergabe der Anwartschaften kann nur auf termingeschützten Rassehunde-Ausstellungen (Internationale, Nationale und Spezial-Rassehunde-Ausstellungen) erfolgen.
Vergabe der Anwartschaften: Nur in der Veteranenklasse auf Termingeschützten Rassehunde-Ausstellungen an den mit V1 bewerteten Rüden und an die mit V1 bewertete Hündin – Mindestalter 8 Jahre. Die Vergabe liegt im Ermessen des Zuchtrichters. Für den mit V2 bewerteten Rüden / die mit V2 bewertete Hündin der Veteranenklasse kann die Reserve-Anwartschaft vergeben werden. Die Reserve Anwartschaft kann in eine Anwartschaft umgewandelt werden, wenn am Tage der Ausstellung dem Anwartschaftshund bereits der Titel „Deutscher Veteranen-Champion (CLUB)“ zuerkannt wurde. Drei Reserve-Anwartschaften auf Internationalen und Nationalen Ausstellungen können zu einer Anwartschaft „Internationale/Nationale Ausstellung“ aufgewertet werden. Weiter hin können drei Reserve-Anwartschaften auf Spezial-Rassehunde-Ausstellungen zu einer Anwartschaft „Spezial-Rassehunde-Ausstellung“ aufgewertet werden. Ein Rechtsanspruch auf Anwartschaft bzw. Titelzuerkennung besteht nicht.
Titel: Der Titel „Deutscher Veteranen-Champion (CLUB)“ wird an Rassehunde verliehen, wenn diese mindestens für drei Anwartschaften – davon mindestens zwei auf Termingeschützen Internationalen oder Nationalen Ausstellungen – auf den Titel „Deutscher Veteranen-Champion (CLUB)“ vorgeschlagen wurden, und zwar von mindestens zwei verschiedenen Spezialzuchtrichtern und ohne zeitliche Einschränkungen.
5.d Eigentümerwechsel
Zuerkennung des Titels „Deutscher Champion (CLUB)“, “ Deutscher Jugend Champion (CLUB)”, “Deutscher Veteranen Champion (CLUB)”: Antragsberechtigt ist der Eigentümer des Hundes. Bei Eigentumswechsel während der Anwartschaftszeit begleiten die errungenen Anwartschaften den Hund und gehen an den neuen Eigentümer über, wenn dieser Eigentümer Mitglied im Deutschen Club für Leonberger Hunde e.V. oder einem FCI angeschlossenem Zuchtverein ist.
Folgende Unterlagen sind beim Ausstellungsbeauftragten des DCLH einzureichen:
- Kopien der Richterberichte (5 Stück für den Dt. Ch. Club und 3 Stück für die Titel Dt. Jug. Ch. Club und Dt. Vet. Ch. Club).
- Kopie der Ahnentafel (Vorder- und Rückseite).
- Nachweis über die gezahlte Titelgebühr
Sie können die Unterlagen per Post oder E-Mail zusenden.
Für den Versand der Urkunde ist die Angabe einer Email-Adresse erforderlich.
Bitte Unterlagen nur in der geforderten Anzahl einreichen.
Gebühren:
35,00 € für den Titel Dt. Ch. Club
20,00 € für den Titel Dt. Jug. Ch. Club
20,00 € für den Titel Dt. Vet. Ch. Club
Die Urkunden werden erst nach Eingang der Titelgebühr auf das folgende Konto an den Eigentümer des Hundes versandt.
Der Versand erfolgt ausschließlich per Email im PDF-Format.
Ausstellungskonto DCLH
Bank Kreissparkasse Böblingen
IBAN DE73603501300000088754
BIC BBKRDE6B
Wichtige Information für die Beantragung des Internationalen Championats der FCI:
https://www.fci.be/de/Internationales-Championat-der-FCI-41.html
Stand: 30.08.2025