Bericht zur Ausstellung und Körung in Frankenroda am 15./16. Juni 2024
Die Landesgruppe Thüringen berichtet:
Am 15. und 16. Juni dieses Jahres lud die LG Thüringen zur Ausstellung und Körung nach Frankenroda ein. Hier auf dem idyllischen Zeltplatz in Probstei Zella führen wir seit einiger Zeit unsere Veranstaltungen durch.
Bereits am Mittwoch reisten die ersten Mitglieder an, um die Arbeit mit dem Vergnügen zu verbinden. Am Freitag dann kamen noch viele Helfer und so konnten wir in relativ kurzer Zeit wörtlich auf der grünen Wiese unsere Zelte, Pavillons und Ringe aufbauen.
Am Samstag, zur Ausstellung, meinte das Wetter es anfangs nicht sehr gut mit uns. Regen und heftiger Wind waren sehr unangenehm. Aber pünktlich zum Richten hörte der Regen auf und so konnte Frau Szynkarek die 33 zur Ausstellung angemeldeten Hunde bewerten.
Der Sonntag, der Tag der Körung, zeigte sich von der schönen Seite und so waren gute Voraussetzungen für die Veranstaltung gegeben. Frau Szynkrek, Frau Natterer und Frau Meyer beurteilten die 12 zur Körung angetretenen Rüden und Hündinnen.
Dank der vielen fleißigen Helfer war es eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung. Ausstellung und Körung konnten ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Und so gab es auch noch genügend Zeit, mit Freunden und Bekannten zu feiern und neue Menschen kennen zu lernen, denn uns alle verbindet die Liebe zu unseren Leonberger Hunden.
Für die Landesgruppe Thüringen
Silvia Koch
Einladung zur 18. SRA und Körung der LG Thüringen am 15./16.06.2024
am 15. Juni 2024
und
Körveranstaltung
am 16. Juni 2024
im
Probstei-Zella 99826 Frankenroda, Tel: 036924/41976, Fax: 036924/41874, www.zella.de
Wir laden Sie ein zu einem erlebnisreichen Leonberger-Wochenende!
Freuen Sie sich auf Thüringer Gastlichkeit und Spezialitäten in einer wunderschönen Landschaft.
14. Juni 2024 | Anreisetag |
---|---|
Am Anreisetag ab 18.00 Uhr | in gemütlicher Runde den Abend ausklingen lassen |
15. Juni 2024 | 18. Spezialzuchtschau der LG Thüringen |
---|---|
8.00 Uhr | Einlass der Hunde Bitte bringen Sie unbedingt Ahnentafel, Zahnkarte und Impfausweis mit. |
9.20 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer |
9.30 Uhr | Beginn des Richtens als Richterin hat zugesagt: Frau Angelika Szynkarek |
Meldezahl auf 50 Hunde begrenzt |
|
ca. 14.30 Uhr | Siegerehrung im Ehrenring mit Vergabe von Ehrungen an die Platzierten |
ca. 18.00 Uhr | in gemütlicher Runde den Abend ausklingen lassen |
16. Juni 2024 | Körveranstaltung |
---|---|
9.00 Uhr | Anmeldung der Hunde Bitte bringen Sie unbedingt Ahnentafel, Zahnkarte und Impfausweis mit. Bitte bei der Meldung (bis 18.05.2024), die Einreichung der entsprechenden Unterlagen gemäß Körordnung beachten |
9.30 Uhr | Beginn der Körveranstaltung Körmeister werden noch bekannt gegeben |
Meldestelle und Ausstellungsleitung:
Gerd Seidenstücker, Angerberg 11a, 37351 Stadt Dingelstädt / OT Kefferhausen
Telefon: 036075-60592 oder 0176/17523482
Email:
Übernachtungsmöglichkeiten auch für Camper stehen genügend Stellplätze (inkl. Stromanschluss und Sanitärbenutzung) auf dem Gelände des Landgasthofes zur Verfügung. Bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihren Stellplatz bei Frau Grit Groß – Landgasthof Probstei Zella, Probstei-Zella in 99826 Frankenroda, Tel: 036924/41976 Fax: 036924/41874, E-Mail:
– alle Angaben ohne Gewähr -
Je Klasse und Hund | Meldeschluss (SRA) 31.05.2024 |
---|---|
Alle Klassen außer | 40,00 € |
- Welpenberatung | 15,00 € |
- Veteranenklasse | 20,00 € |
- Veteranenklasse älter 10 Jahre | 10,00 € |
Für weitere gemeldete Hunde eines Ausstellers ist kein Katalog im Meldegeld enthalten
Es werden keine Zuchtgruppen- bzw. Nachzuchtgruppenwettbewerbe durchgeführt.
Senden Sie Ihre vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeunterlagen an:
Gerd Seidenstücker, Angerberg 11a, 37351 Stadt Dingelstädt / OT Kefferhausen
Email:
Online-Meldungen über das Internet sind möglich unter www.leonberger-hunde.de.
Meldezahl auf 50 Hunde begrenzt
Bezahlung:
Überweisen Sie spätestens mit der Absendung Ihrer Meldung die entsprechende Gebühr.
Überweisungen an:
Empfänger: Sonderkonto DCLH
Konto-Nr.:14 19 17
Wartburgsparkasse, BLZ: 840 550 50
IBAN: DE44 8405 5050 0000 1419 17
BIC: HELADEF1WAK
Vermerken Sie auf der Überweisung stets den Namen des Besitzer und den Namen Ihres Hundes!
Die Meldegebühr ist mit der Anmeldung zu verrichten!
Zahlung am Ausstellungstag ist nicht möglich!!
- Im Wettbewerb stehen die Titel:
- LG-Jugendsieger und LG-Sieger Thüringen 2024 (jeweils Rüden und Hündinnen),
- die Anwartschaften auf die Titel
„Deutscher Champion VDH“ und „Deutscher Champion Club“ (jeweils Rüden und Hündinnen in der Zwischen-, Offenen- und Championklassen), - die Anwartschaften
„Deutscher Jugend-Champion VDH“ und „Deutscher Jugend-Champion Club“ (jeweils Rüde und Hündin der Jugendklasse), - die Anwartschaften
„Deutscher Veteranen-Champion VDH“ und „Deutscher Veteranen-Champion Club“ (jeweils Rüde und Hündin der Veteranenklasse), - sowie der Beste Hund der Ausstellung (BOB). BOS
Die Vergabe aller Titel und Anwartschaften stehen im Ermessen der Richter, ein Vergabeanspruch besteht nicht.